Psychotherapie in Halle – wenn Belastung spürbar wird, bin ich für Sie da.
Wenn Gedanken nicht mehr zur Ruhe kommen.
Ständiges Grübeln, innere Unruhe, Erschöpfung oder Schlafprobleme – viele Menschen fühlen sich im Alltag überfordert und wissen nicht, wie sie wieder zu mehr Gelassenheit finden sollen.
Vielleicht haben Sie bereits versucht, mit Apps, Ratgebern oder Gesprächen im Freundeskreis klarzukommen. Doch wenn der Druck bleibt oder immer wiederkehrt, braucht es oft mehr: ein geschütztes Gespräch mit einem Gegenüber, das wirklich zuhört und professionell begleitet.
In meiner Praxis für Psychotherapie in Halle (Heilpraktikergesetz) unterstütze ich Sie dabei, Klarheit zu gewinnen, Blockaden zu erkennen und spürbar zur Ruhe zu kommen – in Ihrem Tempo und auf Augenhöhe.
Was Sie bei mir erwartet
Themen, mit denen Menschen zu mir kommen
- Anhaltendem Stress und Erschöpfung
- Innerer Unruhe oder Druckgefühl
- Schlafproblemen und Gedankenkreisen
- Ängsten und Phobien (z. B. Prüfungen, Zahnarzt, Öffentlichkeit)
- Konzentrationsproblemen oder ADHS im Erwachsenenalter
- Zwangsgedanken oder wiederkehrenden inneren Konflikten
- Niedergeschlagenheit oder fehlender Motivation
- Schwierigkeiten mit Selbstwert, Grenzen oder Entscheidungen
- Belastenden Erlebnissen und psychosomatischen Beschwerden
Mein psychotherapeutischer Ansatz
Ich arbeite mit einem integrativen Verfahren, das unterschiedliche therapeutische Schulen sinnvoll verbindet – darunter:
- Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers: einfühlsam, personenzentriert, ressourcenorientiert
- Kurzzeit- und lösungsorientierte Therapie: klar strukturiert, fokussiert auf das, was sich verändern soll
- Verhaltenstherapie: Hilfe zur Selbsthilfe durch neue Denk- und Handlungsmuster
- Logotherapie & Existenzanalyse: bei Sinnfragen, Orientierungslosigkeit oder innerer Leere
- Hypnosystemische Elemente: optional, wenn es um tiefer liegende Muster geht
Keine Theorie ohne Verbindung: Wir klären gemeinsam, was zu Ihnen passt, und legen in jeder Sitzung konkrete Schritte fest.
Warum viele meiner Klient:innen gerade jetzt Hilfe suchen
- Weil sie das Gefühl haben, dauerhaft zu funktionieren – aber nicht zu leben.
- Weil die Nacht kein Erholungsort mehr ist, sondern voller Grübelei steckt.
- Weil Gespräche mit anderen zwar gut tun, aber keine Richtung geben.
- Weil die Belastung irgendwann zu viel wird – und sich etwas ändern muss.
Psychotherapie beim Heilpraktiker – was heißt das?
- Keine langen Wartezeiten
- Individuelle Termine – auch abends oder online
- Diskretion & Datenschutz ohne Krankenkasseneintrag
- Frei wählbarer Behandlungsweg, kombiniert mit Hypnose möglich